Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen erzielen SPD und CDU schlechte Ergebnisse bei einer Landtagswahl – zur Freude von Grünen und AfD.
Bei der Wahl des hessischen Landtags am Sonntag haben die Parteien CDU und SPD rund 20 Prozent der Stimmen seit der letzten Landtagswahl verloren. Trotzdem ist die CDU stärkste Partei geworden. Bisher hat die CDU in Hessen zusammen mit den Grünen regiert. Die Regierung konnte ihre Mehrheit verteidigen – allerdings mit einem denkbar knappen Vorsprung. Dass sie überhaupt einen Vorsprung hat, ist vor allem den Wählern der Grünen zu verdanken, da die Grünen viele Stimmen hinzugewinnen konnten. Außerdem zieht die AfD erstmals in den hessischen Landtag ein.
Hier das vorläufige amtliche Endergebnis:
CDU: 27,0%
SPD: 19,8%
Grüne: 19,8%
Linke: 6,3%
FDP: 7,5%
AfD: 13,1%
Die jungen Hessen, also Menschen unter 30, haben anders gewählt als die, die älter sind. Bei ihnen sind die Grünen klar stärkste Kraft und die Verluste für CDU und SPD sind noch größer.
Die Ergebnisse aus der U-30-Wahl:
Grüne: 25%
CDU: 18%
SPD: 15%
Linke: 10%
AfD: 10%
FDP: 9%
Die CDU kommt auf 40 Sitze im neuen hessischen Landtag, die Grünen erhalten 29 Sitze. Sie erreichen damit genau die Anzahl, die für eine absolute Mehrheit nötig ist. Im hessischen Landtag sitzen insgesamt 137 Abgeordnete. Die restlichen Sitze werden mit 29 auf die SPD, 11 auf die FDP, 9 auf die Linke und 19 auf die AfD aufgeteilt.
Außer der schwarz-grünen Regierung wäre auch eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP möglich, die eine klare Mehrheit hätten. Es würde aber auch knapp für eine große Koalition (SPD und CDU) und eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP reichen.
Damit ist spätestens seit der gestrigen Wahl klar, dass viele Wähler unzufrieden damit sind, wie es in Berlin läuft. Die Landtagswahl in Hessen galt als entscheidender Härtetest, nachdem die Wählerinnen und Wähler bereits bei der Bayern-Wahl vor zwei Wochen gezeigt haben, dass ihr Vertrauen in Union und SPD nicht mehr besonders groß ist.
Angela Merkel hat bereits bekannt gegeben, dass sie im Dezember nicht mehr für den Parteivorsitz kandidieren möchte. Kanzlerin möchte sie allerdings trotzdem bleiben.
Die Vorsitzende der SPD Andrea Nahles möchte sowohl in ihrer Partei als auch in der Regierung etwas ändern.
Beitrag: Sarah Dernst